Vortrag: LoRaWAN im Einsatz – Umweltmesstechnik im Calwer Stadtgarten

Dienstag 7. Oktober um 19:00 im Jugendforschungszentrum Calw

Wir zeigen an einem praktischen Beispiel, wie man ein Sensornetzwerk aufbaut mithilfe des Funkstandards LoRaWAN.

Themen:

  • Umweltmesstechnik im Stadtgarten Calw
  • LoRa Funktechnik – Basics
  • LoRaWAN – The Things Network – Basics
  • Unser selbstentwickelter Node (Hardware und Software)
  • Stand des Projekts und kurze Demo

Online Teilnahme: https://meet.c-hack.de/Vortrag

Neugestaltung unseres CAD-Raums

Unser CAD-Zimmer wird zum kreativen Raum für Großformatiges. Aus dem ehemaligen LEGO-Wettbewerbstisch wurde ein riesiger Zuschneide-Tisch von 250cm x 125cm Größe. Darauf können wir Material zuschneiden für Upcycling- und Nähworkshops, Zeichnungen ausrollen und Folienplotter-Projekte machen.

Der Tisch lässt sich aber auch herumdrehen und hat dann einen Rand als Spielfeldbegrenzung für ESP32-Roboterkämpfe und Ähnliches.

Auf der anderen Seite stehen unsere A0-Plotter für großformatige Zeichnungen und Drucke.

Die Rechner werden wir in Kürze auf den neuesten Stand bringen.

Neu bei uns: C-HACK Meet

Videokonferenzen, die du selbst in der Hand hast!

Ab sofort gibt es auf unserem Server einen eigenen Videokonferenzdienst: C-HACK Meet

Ganz im Sinne von Offen. Selbstbestimmt. Sicher. läuft das Ganze natürlich auf unserem eigenen Jitsi-Server. Keine fremden Clouds, keine versteckten Tracker, keine unnötige Datensammelei.

Direkt loslegen?
Hier entlang: https://meet.c-hack.de/

Was kann C-HACK Meet?

  • Videokonferenzen ohne Account und frei nutzbar für alle

  • Open Source, auf Jitsi-Basis

  • Ende-zu-Ende verschlüsselt (Einstellung)

  • Läuft einfach im Browser – kein extra Client nötig

  • Ideal auch für Vorträge und Online-Workshops!

Für wen?
Für alle, die ohne Schnickschnack und ohne Big-Tech-Abhängigkeit Meetings abhalten wollen. Ob spontan im Freundeskreis, für den Verein, fürs nächste Hackprojekt oder für unsere Vorträge – einfach Link erzeugen und los geht’s.

Warum?
Weil wir finden: Kommunikation gehört in eigene Hände.

Teste es selbst: https://meet.c-hack.de/

Viel Spaß beim Ausprobieren und Präsentieren!

Vortrag am 1. Juli um 19:00

Wie funktioniert das Internet?

Jan wird uns durch die Tiefen und Untiefen der http Kommunikation führen, so dass wir am Ende verstehen, wie jedes Byte vom Server bis auf unsere Commputer kommt.

Dauer: ca. 1h
Wer kann zuhören: Alle Mitglieder des JFZ und alle anderen interessierten Gäste
Ort: Im Jugendforschungszentrum Calw, Im Zwinger 4, Calw-Innenstadt
Termin: Dienstag 1. Juli 2025 um 19:00

Stadtgarten LoRaWAN Node an unserer Heimatlaterne

In idealer Reichweite unseres Hackerspaces haben wir mit Hilfe der Stadt Calw die erste Laterne mit 12V Ausgang aufgerüstet. Dort hängt nun der erste Sensor-Node, mit dem wir die ganze Kette vom Sensor bis zur Webseite ausprobieren können.
Es stellt sich aber auch heraus, dass der von uns gewählte Atmege328 an seine Limits kommt. Wir müssen für die finale Version auf einem größeren Prozessor umsteigen, um zu verhindern, dass uns der Speicher knapp wird.

Der C-Schalter kommt

Damit ihr sehen könnt, wann jemand im JuFo/C-Hack ist, wird es bald den C-Schalter geben. Wird dieser aktiviert, so zeigt es unsere Webseite hier an – Siehe open/closed sticker auf der rechten Seite –>

Außerdem ändert sich dadurch auch die C-Hack-Anzeige in den Fenstern unseres Hauses entsprechend.

Um dem ganzen die richtige User-Experience zu verpassen, haben wir für ein 60er-Jahre Dieselpunk Design entschieden. Inspiriert durch Filme wie diesem: James Bond jagt Dr. No: https://www.bondsuits.com/wp-content/uploads/2020/03/dr-no-radiation-suit-1024×576.jpg

Ein paar Licht- und Soundeffekte fehlen dem Weltzerstörer-Schalter noch – daher übernimmt im Moment ein Prototyp des finalen Schalter den Job.