
Der Prototyp unserer Sensornodes sieht noch etwas rustikal aus aber demonstriert schon alle Funktionen. Die Sensoren werden an ausgewählten Straßenlaternen im Stadtgarten und in der Innenstadt montiert. Die Versorgungsspannung liefert die Laterne, in deren Mast wir einen 12V Trafo nachrüsten. Allerdings ist der nur aktiv, wenn die Laterne leuchtet. Somit müssen wir Nachts einen Akku laden, der den Tag über den Sensornode versorgt. Die Ladeschaltung und Stromversorgung testen wir jetzt mit unserem Prototyp.


Die Karte oben zeigt die verschiedenen Messstellen im Stadtgarten und in der Calwer Innenstadt. Wir wollen Vergleichsmessungen machen, die die regulierende Wirkung des Stadtgartens auf das Lokalklima zeigen. Diese sollen im Web verfügbar werden und vielleicht auch auf einem Monitor in der Stadt.
naturheilpraxis-hauri.ch alt=““ width=“845″ height=“592″ />



Von nun an dürften auch die Orte östlich der Nagold perfekt mit LoRaWAN versorgt sein.