Arduino-Makernight am 27.9.2019

Diesmal ging es darum, mit dem „Arduino“-Mikrocontrollerboard zu experimentieren. Die drei Jungs im Alter von 11 bis 13 Jahren mussten dazu erst mal die Entwicklungsumgebung auf dem PC kennenlernen und die Tastenkombinationen, mit denen man Zeichen wie {,[,] und } schreibt. Denn diese begegnen einem viel bei der Programmierung des Arduino – in einer einfachen Variante der Programmiersprache C++.

Am Ende haben Leuchtdioden geblinkt, Lautsprecher Lärm gemacht und Servomotoren demonstriert, wie man mit einem Mikrocontroller auch komplizierteres wie Roboter steuern kann.
Wir werden nun regelmäßig an jedem Mittwochabend weitermachen mit dem Programmieren und haben bei dieser Makernight vielleicht schon ein paar neue Teilnehmer gewonnen…

TensorFlow, Keras, AI, ML, WTF…

Ich wollte mich immer mal mit machine learning beschäftigen. Habe jetzt genug gelesen, müsste jetzt aber mal was ausprobieren. Python bietet sich an wegen TensorFlow und Keras. Ideen, was man lernen könnte hätte ich auch. Wer hat Lust, sich mal zusammen in das Thema AI/ML hineinzuarbeiten?


Bild: Wikimedia – Chrislb (CC BY-SA 3.0)

c-hack Infoterminal

Wir haben:
Einen schicken Standfuß, der mal in einem Solarium eine Anzeige getragen hat
Einen 17″ Monitor ohne Gehäuse
Eine Maus mit Mausrad

Daraus möchte ich bauen:
Ein Infoterminal, das unsere Webseite anzeigt. Damit da endlich auch mal alle unsere physischen Besucher draufgucken.
Mit einer rustikalen Kurbel sollte man die Webseite dann rauf- und runter scrollen können.