C-Hack CoderDojo goes Online

Um uns und andere vor einer COVID-19 Infektion zu schützen und so beizutragen, die Pandemie in den Griff zu bekommen, hat C-Hack bis auf weiteres geschlossen. Da wir aber sowieso in virtuellen Welten unterwegs sind, muss ja nicht alles ruhen. Unser CoderDojo-Team macht weiter – mit OpenProcessing im Web.

Kommt mit Fragen einfach auf mich zu.

CoderDojo im C-Hack

Kürzlich wurden wir von der CoderDojo Foundation angesprochen, ob wir ihrer Community beitreten wollen. Da wir nun einen wöchentlichen Programmier-Workshop haben, passt das gut zu uns.
Noch habe ich nicht ganz verstanden, wie viel wir von der Mitgliedschaft profitieren werden – aber immerhin kann man uns jetzt über https://coderdojo.com/ finden.
Außerdem findet man dort Inspirationen für kreative Coding-Projekte.

Sprecht mich an, wenn ihr Lust habt, mitzumachen.

Arduino-Makernight am 27.9.2019

Diesmal ging es darum, mit dem „Arduino“-Mikrocontrollerboard zu experimentieren. Die drei Jungs im Alter von 11 bis 13 Jahren mussten dazu erst mal die Entwicklungsumgebung auf dem PC kennenlernen und die Tastenkombinationen, mit denen man Zeichen wie {,[,] und } schreibt. Denn diese begegnen einem viel bei der Programmierung des Arduino – in einer einfachen Variante der Programmiersprache C++.

Am Ende haben Leuchtdioden geblinkt, Lautsprecher Lärm gemacht und Servomotoren demonstriert, wie man mit einem Mikrocontroller auch komplizierteres wie Roboter steuern kann.
Wir werden nun regelmäßig an jedem Mittwochabend weitermachen mit dem Programmieren und haben bei dieser Makernight vielleicht schon ein paar neue Teilnehmer gewonnen…