C-Turm geht Online

Langsam kommen wir dem Ziel näher, allerlei Sensorik am C-Turm zu installieren um Umweltmessungen und Vogelbeobachtung zu ermöglichen.
Nachdem wir jetzt eine zuverlässige Spannungsversorgung per Fotovoltaik haben, und die Richtfunkstrecke steht, war es Zeit, ein paar Sensoren zu verbauen und ins Netz zu stellen.
hier geht es zur Webseite des C-Turms:

https://c-turm.c-hack.de


In der nächsten Zeit wird es dann immer mal wieder einen neuen Sensor mit der entsprechenden Anzeige im Web-Browser geben.

CoderDojo +++ Corona Special +++

Bei uns geht es Online weiter mit Greenfoot – einem Java-Framework für Spieleentwicklung. Wir coden von Zuhause und treffen uns jeden Mittwoch um 19:00 online per Alfaview.
Spiele sind das ideale Thema um objektorientierte Programmierung zu lernen. Im Moment experimentieren wir mit dem Framework und haben bereits ein paar funktionierende Spiele. Weiter geht es mit einer programmierten Robo-Ralley und einem Spiel, das wir gemeinsam entwickeln und programmieren werden.
Einen ersten Einblick gibt es hier: CoderDojo-Projektseite

Maker vs. Virus

Durch den Artikel „Stadt stellt Desinfektionsmittel her“ im Schwarzwälder Boten vom 28.03.2020 inspiriert, suchten wir (einige Betreuer des Jugendforschungszentrums Calw) nach einer Möglichkeit in der aktuellen Situation zu helfen.
Schnell sind wir auf die Initiative „Maker vs. Virus“ gestoßen und wurden speziell auf die Visiere aufmerksam, welche sich mit 3D-Druckern und Lasercuttern fertigen lassen.

Unsere Wahl fiel auf dieses Modell:

Insgesamt sind mittlerweile sechs 3D-Drucker im Einsatz. Diese sind zum einen Drucker des Jugendforschungszentrums und zum anderen Drucker von Privatpersonen, die uns bei der Produktion unterstützen.

Die erste Lieferung von 65 Visieren:

Die Visiere werden von der Stadt Calw nun an Ärzte, Pflegeheime und andere Einrichtungen verteilt.

C-Hack CoderDojo goes Online

Um uns und andere vor einer COVID-19 Infektion zu schützen und so beizutragen, die Pandemie in den Griff zu bekommen, hat C-Hack bis auf weiteres geschlossen. Da wir aber sowieso in virtuellen Welten unterwegs sind, muss ja nicht alles ruhen. Unser CoderDojo-Team macht weiter – mit OpenProcessing im Web.

Kommt mit Fragen einfach auf mich zu.

CoderDojo im C-Hack

Kürzlich wurden wir von der CoderDojo Foundation angesprochen, ob wir ihrer Community beitreten wollen. Da wir nun einen wöchentlichen Programmier-Workshop haben, passt das gut zu uns.
Noch habe ich nicht ganz verstanden, wie viel wir von der Mitgliedschaft profitieren werden – aber immerhin kann man uns jetzt über https://coderdojo.com/ finden.
Außerdem findet man dort Inspirationen für kreative Coding-Projekte.

Sprecht mich an, wenn ihr Lust habt, mitzumachen.