Hier ein erstes Testbild.
Mehr Infos auf der Projektseite und in der Owncloud…
Roboterwettbewerb World Robot Olympiad (WRO)
Anmeldung startet am 16. Januar 2015
In Deutschland gibt es die WRO in verschiedenen Altersklassen von insgesamt 8 – 19 Jahren in drei Wettbewerbskategorien (Regular, Open und Football Category) an 20 Wettbewerbsstandorten. Dabei bilden zwei oder drei Schülerinnen oder Schüler zusammen mit einem Team-Coach (Lehrer, erwachsener Mitschüler, Eltern etc.) ein Team. Eindrücke des Wettbewerbs vermittelt unser WRO Imagefilm: https://www.youtube.com/watch?v=MATgXrNNM1M
Die Roboter werden bei der WRO unter anderem mit dem LEGO MINDSTORMS Systemen gebaut und programmiert. Sollte es an Ihrer Schule bereits LEGO Roboter geben, können Sie sich gerne zur nächsten WRO 2015 anmelden. Die Anmeldung ist vom 16. Januar 2015 – 20. Februar 2015 (jeweils 16 Uhr) über www.worldrobotolympiad.de möglich.
Wie manche vielleicht schon gemerkt haben, war die Owncloud zwar von Zuhause über c-hack.de/owncloud erreichbar, aber im JFZ wurde nach dem Aufruf der internen Owncloud-Adresse (c-hack00/owncloud) immer trotzdem auf die externe Seite umgeleitet. Das soll natürlich nicht so sein und jetzt funktioniert es wie es soll.
Falls ihr also im JFZ aus versehen auf die externe c-hack.de/owncloud Seite geht, könnt ihr trotzdem noch auf „Hier klicken für interne Owncloud (1Gbit/s)“ klicken und ihr gelangt zur internen Owncloud mit High-Speed.
Ich hatte die Gelegenheit, unsere Projekte und Pläne dem Vorstand des Jugendforschungszentrums vorzustellen.
Hier die Präsentation: c-hack-Bericht(Nov 2014)
Am Mittwoch dem
30.7.2014,
6.8.2014 und
13.8.2014
ist das MVLGLab wie gewohnt Mittwochs ab 19:00 geöffnet.
Danach werden wir das nach Vereinbarung regeln.
Heute habe ich das System auf Ubuntu 14.04 LTS aktualisiert, da der Kernel-Support für 12.04 LTS abgelaufen ist. Leider hat das große Probleme mit der Owncloud verursacht sodass man die Cloud leider erst mal nicht mehr benutzen kann 🙁 Ich versuche das Problem möglichst schnell zu beheben. Die Webseite sollte ohne Probleme funktionieren.
EDIT:
Das Probelm mit der Owncloud lag daran, dass zum gleichen Zeitpunkt die Owncloud auch ein Software-Update bekommen hat 😀 es funktioniert immer noch nicht richtig, denn das Frontend ist jetzt ziemlich kaputt aber man kann hoch und herunterladen
Tipp für unterwegs: Man kann Android Apps bekanntlich ja auch mit Processing programmieren, aber mit der App „APDE“ kann man z.B ein Spiel auch direkt auf dem Handy programmieren und testen und auch als .apk an Freunde versenden.
Google Play Link
Follow @fizzzel
da wieder der Wunsch geäußert wurde, auch in den Ferien weiter zu programmieren, zu forschen und zu basteln werden wir auch wieder in den Pfingstferien für Euch die AG anbieten:
Mi, 11. Juni 2014 AG von 19 bis 21 Uhr
Mi, 18. Juni 2014 AG von 19 bis 21 Uhr
Bitte beachtet, dass das Jugendforschungszentrum in den Ferien dann auch wirklich erst ab 19 Uhr geöffnet sein wird.