TV-B-Gone Version C-Hack Mk I

Für die Makernight haben wir eine modifizierte TV-B-Gone entworfen.

tv_b_gone

Die TV-B-Gone ist eine universale Fernbedienung die alle bekannten Infrarot-AUS-Codes für Fernseher sendet. Ziel dahinter ist es, sich im öffentlichen Raum eine störungsfreie Umgebung zu schaffen.

Zusätzlich lernt man beim Aufbau die Grundlagen des Lötens, im Zeitalter der Wegwerfelektronik ein absolut notwendiges Wissen.

Der Orginalbauplan liegt unter Adafruit, wir haben den Bauplan soweit modifiziert das er mit weniger Bauteilen auskommt und auf eine Lochrasterplatine passt.

Aufgebaut wird die komplette Einheit aus handelsüblichen Bauteilen, Schaltplan und Bestückung befinden sich hier: Schaltplan

Der Sourcecode für den Microcontroller ist für die geänderte LED-Ansteuerung abgeändert. Sourcecode C-Hack V1.3

 

OpenSenseMap

Wie wäre es, wenn wir bei OpenSenseMap mitmachen? Das ist ein Projekt, das eine Karte für Wetter und Umweltmessungen erstellt. Wir könnten den Ort Calw repräsentieren.
Hier gibt’s ein paar Infos dazu:

Die Karte hat noch ein eine weiße Fläche im Nordschwarzwald. Die könnten wir füllen:
opensensemap.org

Die Bauteile sind alle Arduino-basiert. Passt also perfekt zu unseren Projekten:
SenseBoxBasic

Den Source-Code und Anleitungen gibt es hier:
github

Hier ein Beispiel:
http://www.heise.de/make/artikel/Anbindung-eines-Sensors-an-das-OpenSenseMap-Netzwerk-2803135.html

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!

Unser MvLG-LEGOnäre Team hat am Samstag, dem 17.1.2015 den zweiten Platz der Gesamtwertung im Regionalwettbewerb der First LEGO League erreicht.

2015-01-17 MVLG LEGOnäre Gesamt Platz 2Qualification

Damit qualifizierten sich die Jungs für den Roboterwettbewerb „Zentraleuropa Mitte“ der am 7.2.2015 in Regensburg ausgetragen wird. Ein Riesenerfolg für unser ganzes Team, das nicht nur aus MvLG-Schülern sondern auch Schülern des HHGs und der Realschule besteht. Mit unserem modifizierten „BoardFax“ (siehe BoardFaxHack) hat das Team den zweiten Platz in der Disziplin Forscherpräsentation belegt.

Mehr zu unserem LEGO-Roboter-Team: Mindstorms