C-Turm Elektrik

Über den Sommer wurde die Elektrik im C-Turm ausgebaut. Mit dem Anschluss aller Solarpanele an Laderegler ist der vorläufige Endausbau erreicht. Der nächste Schritt wird das montieren von Sensoren, Webcams etc. sein.

Im C-Turm Erdgeschoss steht nun ein Experimentierfeld zur Verfügung, an dem folgende Spannungen abgegriffen werden können:

  • 24V nominal, 20-32V, je nach Ladezustand der Batterie
  • 12V nominal, ca 13,2V über DC-DC-Wandler
  • Variabel, zwischen 0V und (Batteriespannung – 2V)

weiterlesen

CoderDojo im C-Hack

Kürzlich wurden wir von der CoderDojo Foundation angesprochen, ob wir ihrer Community beitreten wollen. Da wir nun einen wöchentlichen Programmier-Workshop haben, passt das gut zu uns.
Noch habe ich nicht ganz verstanden, wie viel wir von der Mitgliedschaft profitieren werden – aber immerhin kann man uns jetzt über https://coderdojo.com/ finden.
Außerdem findet man dort Inspirationen für kreative Coding-Projekte.

Sprecht mich an, wenn ihr Lust habt, mitzumachen.

Arduino-Makernight am 27.9.2019

Diesmal ging es darum, mit dem „Arduino“-Mikrocontrollerboard zu experimentieren. Die drei Jungs im Alter von 11 bis 13 Jahren mussten dazu erst mal die Entwicklungsumgebung auf dem PC kennenlernen und die Tastenkombinationen, mit denen man Zeichen wie {,[,] und } schreibt. Denn diese begegnen einem viel bei der Programmierung des Arduino – in einer einfachen Variante der Programmiersprache C++.

Am Ende haben Leuchtdioden geblinkt, Lautsprecher Lärm gemacht und Servomotoren demonstriert, wie man mit einem Mikrocontroller auch komplizierteres wie Roboter steuern kann.
Wir werden nun regelmäßig an jedem Mittwochabend weitermachen mit dem Programmieren und haben bei dieser Makernight vielleicht schon ein paar neue Teilnehmer gewonnen…

Makernight am 20.9.2019

Letzten Freitag war wieder eine Makernight. Bart und ich haben mit 5 Teilnehmern eine kleine Schaltung zusammengelötet und in einem kleinen Gehäuse zusammengebaut. Eine kleine Alarmanlage: Fällt Licht auf die Fotodiode wird es laut. Ist es dunkel bleibt es leise. Optimal um den Süßigkeiten Schrank zu sichern. 😉
Anfangs dachten wir, dass es total leicht ist und in einer Stunde fertig sei. 🙂 Alleine die Schaltung hat schon über eine Stunde gebraucht. Der Rest ging dann recht schnell. Aber am Ende konnte jeder eine fertige Box mit nach Hause nehmen und war zufrieden.
Hier ein paar Impressionen.

C-Hack meets DARC

Am Samstag 13. Juli fand am C-Turm Funkaktivität statt. Die Funkamateure des befreundeten DARC Ortsverband Nordschwarzwald (P32) waren mit zwei Funkstationen in der Luft. Hierzu wurden zwei Antennen aufgebaut und Betrieb auf Kurzwelle und UKW (2-Meter-Band) durchgeführt. Das Rufzeichen der Clubstation war DL0CCW.

Der Betrieb auf Kurzwelle lief sehr gut, obwohl die Antenne nur wenige Meter über dem Boden aufgehängt war. Auf dem 2m-Band waren nur wenige Stationen zu arbeiten.

Der Aktivtätstag war gleichzeitig ein Test für die neue Akkuversorgung im Turm. Das UKW-Band wurde vom Laderegler für die Lithiumionenakkus gestört, wärend des Funkbetriebs wurde dieser abgeschaltet. Der DC/DC-Wandler von 24V auf 12V ging in Überlast, wenn die Funkstation auf voller Leistung betrieben wurde.

Die Kurzwellenantenne soll beim nächsten mal weiter oben am Turm angebracht werden.