Mehr dazu hier: C-Hack-Panel
oder kommt zur Makernight
Alle Displays funktionieren jetzt.
Die Datenrate beträgt jetzt 115200 bit/s. Dank des abgeschirmten Telefonkabels funktioniert das tadellos über ca. 8m. Vielleicht hätte es sogar mit Klingeldraht geklappt 🙂
Mehr Informationen zum Projekt: hier
Für die Makernight haben wir eine modifizierte TV-B-Gone entworfen.
Die TV-B-Gone ist eine universale Fernbedienung die alle bekannten Infrarot-AUS-Codes für Fernseher sendet. Ziel dahinter ist es, sich im öffentlichen Raum eine störungsfreie Umgebung zu schaffen.
Zusätzlich lernt man beim Aufbau die Grundlagen des Lötens, im Zeitalter der Wegwerfelektronik ein absolut notwendiges Wissen.
Der Orginalbauplan liegt unter Adafruit, wir haben den Bauplan soweit modifiziert das er mit weniger Bauteilen auskommt und auf eine Lochrasterplatine passt.
Aufgebaut wird die komplette Einheit aus handelsüblichen Bauteilen, Schaltplan und Bestückung befinden sich hier: Schaltplan
Der Sourcecode für den Microcontroller ist für die geänderte LED-Ansteuerung abgeändert. Sourcecode C-Hack V1.3
Ich habe eine neue Kategorie für Beiträge eingeführt: Ideen.
Hier können wir Ideen für neue Projekte sammeln. Durch die Kommentarfunktion ist es möglich Gedanken dazu loszuwerden oder Interesse am Projekt anzumelden.
Die Kategorie Ideen erscheint übrigens nicht hier auf der Front Page.
Achtung!
Es gibt jetzt neue Owncloud Adressen. Bitte benutze diese:
Intern: https://storage (nur im JFZ drin)
Extern: https://storage.c-hack.de
Neues WLAN im JFZ mit bester Abdeckung:
SSID: JFZ-WLANPasswort: Ist euch allen schon bekannt, es ist das vom Gast-WLAN
Der Bus vom PC zu den C-Hack Panels funktioniert. Jetzt geht’s ans Tüten basteln und LEDs Löten um alle sechs Panel an den Start zu bringen…
Wir hatten ein tolles erstes Jahr am Jugendforschungszentrum. Ich hatte die Gelegenheit über unsere vielen Aktivitäten in der Mitgliederversammlung des JFZ zu berichten.
Hier ist die Präsentation zum download:
c-hack-Bericht(Feb 2015)
Unser MvLG-LEGOnäre Team hat am Samstag, dem 17.1.2015 den zweiten Platz der Gesamtwertung im Regionalwettbewerb der First LEGO League erreicht.
Damit qualifizierten sich die Jungs für den Roboterwettbewerb „Zentraleuropa Mitte“ der am 7.2.2015 in Regensburg ausgetragen wird. Ein Riesenerfolg für unser ganzes Team, das nicht nur aus MvLG-Schülern sondern auch Schülern des HHGs und der Realschule besteht. Mit unserem modifizierten „BoardFax“ (siehe BoardFaxHack) hat das Team den zweiten Platz in der Disziplin Forscherpräsentation belegt.
Mehr zu unserem LEGO-Roboter-Team: Mindstorms