Für unser 4-Kanal Oszilloskop gibt es nun einen Werkstattwagen auf Rollen.
Bei diesem Design bekommt das Wort Rollcontainer gleich eine neue Bedeutung 🙂
Kategorie: Allgemein
Abgeschlossene und pausierte Projekte
Hab je eine Seite für abgeschlossene und pausierte Projekte erstellt(Siehe unter Projekte).
Alle SubPages dieser Seiten werden dort automatisch aufgelistet und nicht mehr im Projekt Menü.
Der Vorteil: Das Projektmenü ist nicht mehr so voll und man erkennt direkt wie es mit dem Projekt gerade steht.
Automatisches Hinzufügen zu Menü aktiviert
Hallo zusammen,
hab gerade mal aktiviert, dass jeder erstellte Seite zum Hauptmenü hinzugefügt wird.
Wenn die Seite eine SubPage einer anderen ist, dann kommt sie in das Submenü.
Dass heißt bitte bei allen neuen Seiten Rechts unter Attribute das Feld Eltern korrekt ausfüllen. Dann ist kein manuelles hinzufügen zum Menü nötig.
Wenn eure Seite nicht im Menü auftauchen soll (wie. z.b Besuch bei Noisebridge) dann einfach manuell wieder aus dem Menü löschen.
Beachten: Eine neue Seite ohne Parent wird jetzt automatisch oben in die Menüleiste eingefügt!
Bericht vom Besuch bei Noisebridge
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit auf einer Geschäftsreise den ziemlich bekannten Hackerspace „Noisebridge“ in San Francisco zu besuchen.
Was es dort zu sehen gab lest ihr hier…
@David and Torrey:
Thank you so much for the great time at your hackerspace. I felt really welcome and sort of „at home“. I hope we can stay in touch somehow. If for some reason you’ll visit Europe don’t miss the Black Forest and C-Hack in Calw.
With your permission I wrote a short report (sorry – in German language) about my visit at your place.
Makernight – 06/2016
C-Hack-Synthesizer Lötworkshop
Am 10. Juni 2016 waren wir wieder mit dem Lötkolben aktiv.
Aus einer kleinen Anzahl Bauteile und einem HT-Rohr bauten wir ein Musikinstrument um die Ohren der Eltern richtig zu strapazieren. Der Ausgang passt optimal zu den Abfluss-Rohrlautsprechern der Makernight 04/2016.
Die Elektronik ist auf einer Lochrasterplatine aufgebaut, das Gehäuse besteht aus einem HT-Rohr DN50, die Endkappen kommen aus dem 3D-Drucker.
Inspiriert wurde der Synthesizer von einer Bauanleitung in der Make, allerdings wurde er soweit optimiert damit nur ein IC verwendet werden muss.
Die Dokumentation mit Schaltplan und 3D-Druckmodell liegt in der Owncloud: https://storage.c-hack.de/index.php/s/c2ST0anJtAsvHq1
Ausblick: Wir wollen den Synthesizer programmierbar machen mit einer MIDI-Schnittstelle.
Website komplett HTTPS fähig
Unsere Website ist jetzt auch verschlüsselt(also mit https) erreichbar.
Dazu ist der Admin https-only, dass heißt man wird dort gezwungen https zu benutzen.
Falls es Probleme geben sollte, meldet euch einfach bei mir.
Server physikalisch gesichert
Nachdem mehrfach Menschen *räusper* Elektriker *räusper* -ohne zu wissen, dass sie dies nicht tun sollen- an unsere Server gegangen sind,
haben wir uns entschieden diesen doch wieder physikalisch, also in der echten Welt zu sichern.
Hier ein paar Bilder:
Maker Faire Bodensee 2016
Am 26.06.2016 war ich auf der Maker Faire in Friedrichshafen. http://www.makerfairebodensee.com/
Da diese Maker Faire noch recht jung ist, war die Anzahl der Aussteller recht übersichtlich.
http://www.makerfairebodensee.com/mw-wAssets/pdf/de/MFB-2016-Hallenplan.pdf
Neben der Zeitung Make, dem Elektronikversand Reichelt und ein paar Hochschulen waren vor allem die lokalen Maker Spaces aus Südbadenwürttemberg anwesend.
Daneben war ein sehr großer Stand mit Computer Modding und ein kleiner Bereich für Cosplay-Outfit zum selber machen.
Ein paar Eindrücke habe ich gesammelt. Wenn die Maker Faire nächstes Jahr wieder nach Friedrichshafen kommt, würde ich vorschlagen, das JFZ mit dem C-Hack auch zu beteiligen.
Wer macht mit?
Neuer Drucker für Jedermann
Ab sofort steht ein SW-Drucker (2D, bedruckt nur tote Bäume) im Raum #10 zur Verfügung. Solange Toner und Papier vorhanden, darf jeder darauf drucken.
Druckertyp: HP LaserJet 4250
Druckersprache: Postscript
IP-Adresse: 10.42.128.40, Port 9100 (Protokoll HP Jetdirect)
Falls Unterstützung beim Einrichten benötigt wird, einfach auf mich zukommen.
Neues Inventarsystem
Ab heute gibt es im C-Hack ein neues Inventarsystem!
Es gibt coole Sticker von Noah, die man ab sofort auf alles kleben soll, dass länger als ein Abend im C-Hack bleibt.
Dazu gibt es eine Inventarliste von Andreas in der Owncloud und irgendwann auch hier auf dem Server.
Mehr Infos dazu findet ihr ab sofort unter Infrastruktur->Inventar.