Wir haben zwei Plotter geschenkt bekommen, mit denen wir demnächst A0 und A1 Papier bedrucken können.
Davor muss aber noch einiges gebastelt werden. Daher habe ich zunächst mal den Inventaraufkleber „Limited“ draufgeklebt. Wenn alles käuft, ändere ich das in „Public“.
Neue (alte) Geräte
Aus privater Hand haben wir ein paar HP Instrumente gespendet bekommen.
In den 80ern absolut high end – heute aber auch noch ganz gut brauchbar.
C-Café fertig
Das C-Café kann jetzt genutzt zum Denken, Hacken oder Chillen werden.
Den Schlüssel gibt’s bei Susanne, Ralf, Martina, Andreas R und B oder Tim.
Flipdot Projekt abgeschlossen!!!
Endlich das Flipdot-Display ist am Start.
Ab jetzt gibt es hier alle möglichen Ankündigungen zu lesen.
Mehr zum Projekt:
Online Artikel in Make:
Projektdokumentation auf c-hack.de
Source Code
Makernight am 21.07.2017
Am 21.07.2017 veranstalten wir wieder eine Makernight zum Thema Ultraschall.
Weiter Infos und Anmeldung unter jfz-calw.de.
Coming Soon…
Wir haben uns heute mal am Cafe-Schild betätigt.
Komplette Server Maintainence am WE 22-23.4
Am kommenden Wochenende 22.-23.4. werden Arbeiten am Server stattfinden. Deshalb werden alle Server heruntergefahren und alle Services werden nicht erreichbar sein. Das Internet im JFZ selber wird aber noch funktionieren.
EDIT: Maintainence abgeschlossen. Die wichtigsten Services sind schon wieder online. Der Rest folgt vorraussichtlich am Mittwoch, den 26. Es scheint als hätte alles außer der Teamspeak Server überlebt.
Doku zur Makernight 3/2017
Diesmal ging es um CAD, HTML und gehackte Haushaltsroboter.
Das Material zu den Workshops findet ihr hier: Makernight 3/2017
neue Lötstationen für das Jugendforschungszentrum
Die Funkamateuere des DARC Ortsverein Nordschwarzwald P32 unterstützen unsere Jugendarbeit mit der Beschaffung von 6 Lötstationen. Wir haben zwar bereits eine größere Menge Lötstationen, aber bei den Makernights stellen wir immer wieder fest, dass die Lötspitzen schneller verschleißen als wir sie nachkaufen können. Das gehört nun der Vergangenheit an. Mit den neuen Stationen können wir jahrelang Löten, und die Lötspitzen sehen immer noch aus wie am ersten Tag.
Der DARC ist eine Vereinigung von Funkamateuren, die sich aus privatem Interesse mit Funkbetrieb beschäftigen. Im Unterschied zum CB-Funk dürfen sie ihre Funkgeräte selber bauen, oder Änderungen an bestehenden Geräten vornehmen. Durch die Verwendung von Kurzwellen besteht die Möglichkeit, weltweite Kontakte aufzubauen, was auch der Völkerverständigung dient.
Neues Anzeigeprojekt
Uns sind vier LED-Matrix-Displays zugeflogen.
Das schreit doch nach einem neuen Projekt.
Mir schwebt vor, alle vier auf eine Platte zu montieren und damit dann im Eingang die laufenden Projekte etc. darzustellen.
Andere Ideen sind natürlich auch willkommen.
Wer daran arbeiten will – bitte bei mir per Telegram melden oder mich im C-Hack direkt ansprechen.
Voraussetzungen: Arduino Grundkenntnisse, Spaß am Löten.